Bei der Entwicklung und Produktion von Bremssystemen haben Bremsbeläge eine zentrale Bedeutung. Sowohl für die Simulation der Bremsen während des Entwicklungsprozesses als auch bei der Qualitätskontrolle in der Produktion sind die dynamischen Größen der Bremsbeläge wesentliche Merkmale. Die messtechnische Ermittlung der dynamischen Größen (auch modale Größen) von Bremsbelägen wird in der SAEJ2598 beschrieben. MAUL-THEET bietet hier ein Komplettsystem an, welches diese Messungen gemäß SAEJ2598 automatisch durchführt, auswertet und dokumentiert. Mit dem MAUL-THEET Prüfstand ist es auch möglich die dynamische Größen (Eigenfrequenzen und Dämpfungen) andere technischer Bauteile zu bestimmen.
Eigenfrequenzen
Dämpfungswerte von Bremsbelägen nach der SAE J2598.
Anregeeinheit
Schwingungssensor
Messdatenerfassung
Windows PC
Frequenzbereich deutlich besser als in der Norm gefordert (500Hz to 16 kHz)
Frequenzauflösung < 1 Hz bei 20 kHz
Berechnung der Dämpfung oder des Verlustfaktors entsprechend SAE J2598
Frei wählbare dB Werte für die Dämpfungsberechnung für jede Eigenfrequenz
Qualitätsbeurteilung auf Grundlage der Frequenztoleranzen
Temperaturmessung mit optionaler Frequenzkorrektur
Die Breitbandanregung erfolgt mit einem automatischen Modalhammer:
Frequenzbereich 0.3 to 40 kHz
Stosskraft bis zu 200N peak
Hohe Reproduzierbarkeit
Der vDamp SAEJ2598 kann mit den folgenden Sensortypen betrieben werden:
Mikrofon
Laser Doppler Vibrometer
Beschleunigungsaufnehmer
4 Kanal System mit synchroner Abtastung:
AC, DC und IEPE Kopplung
Freq.bereiche 1 kHz bis 40 kHz
Freq.auflösung100 bis 26500 FFT Linien
All in One PC mit Windows 10:
8 GB RAM
256 GB SSD
Die VTS-Software steuert den gesamten Testvorgang. Sie umfasst die Benutzerverwaltung, die Bearbeitung von Prüfobjekten, Arbeitsaufträgen, Messungen, Analysen sowie die Dokumentation und die Berichtserstellung.
Name und Meta Daten
dB Werte für die Dämpfungsberechnung (0.5 - 3dB)
Frequenzbereich 1 kHz - 20 kHz auswählbar
Frequenzauflösung (Anzahl FFT Linien) auswählbar
Frequenzbänder, Frequenzabweichungen
Serienmessung
Wiederholungsmessung